Viele Beiträge auf Facebook sind einfach uninteressant und sprechen nicht an.
Viele Fanpages variieren ihre Beiträge nicht und sind – wie soll man es anders sagen – langweilig und wecken bei der Leserschaft nicht das erhoffte Engagement.
Viele Beiträge erzielen kaum Aufmerksamkeit und bieten keinen „WoW“ Faktor, so dass man sich diese eigentlich hätte sparen können.
Wenn Du das meiste aus deiner Fanpage herausholen möchtest, dann sollten sich deine Beiträge in Art, Ansprache und Ton unterscheiden.
Obwohl wir einen dramatischen Anstieg der Nutzung und Effektivität von Stories-Inhalten beobachten, bieten traditionelle Beiträge im Facebook News Feed nach wie vor eine leistungsstarke Plattform für Marken, die Engagement und Traffic generieren wollen.
In diesem Beitrag werden wir 10 Arten von Facebook Beiträgen vorstellen, die, wenn optimal eingesetzt, ein höheres Engagement bei den Fans versprechen können.
Bevor wir dies jedoch tun, möchten wir auf eine Untersuchung aufmerksam machen, die von buffer durchgeführt wurde.
Buffer hat sich die 500 besten Facebook-Posts mit mehr als eine Milliarde Engagements auf Facebook vorgenommen und analysiert.
Die Resultate überraschen nicht und somit könnte sich ein neuer Fokus hinsichtlich der Posts ergeben.
Facebook-Marketingstrategie für 2019
Wichtigste Erkenntnis
Video schneidet besser ab als alle anderen Arten von Facebook-Posts.
Also, wenn Du deine Facebook-Strategie auf die nächste Stufe heben möchtest, dann gibt es keinen besseren Weg als die Verwendung von Videoinhalten.
Im Durchschnitt erhalten Videobeiträge auf Facebook mindestens 59 Prozent mehr Engagement als andere Posttypen.
Von den 500 besten Facebook Posts in 2018 waren mehr als 81 Prozent Videos!
Lediglich 18 Prozent der Spitzenplätze entfielen auf Bilder, während Links nur 0,2 Prozent ausmachten.
Link-Posts erhielten 76 Prozent weniger Engagement als Videos im Durchschnitt. Dazu gehören auch Links zu Bildern.
Mit anderen Worten, nicht einmal Bilder helfen den Link-Posts, besser zu funktionieren.
Weitere Erkenntnis
Häufigsten Reaktionen auf Top-Facebook-Videobeiträge sind LOVE und HAHA .
Diese Reaktionen geben einen Einblick in die menschliche Psychologie und ein besseres Verständnis dafür, warum Menschen bestimmte Arten von Inhalten auf Facebook mögen.
Die Reaktionen LIEBE und HAHA machten 81 Prozent der gesamten Facebook-Videoreaktionen im Jahr 2018 aus
Offensichtlich interagieren Menschen mit Inhalten, die sie inspirierend, lustig oder eine Mischung aus beidem finden-
Marken, die sich auf die Erstellung von Inhalten rund um diese Emotionen konzentrieren, produzieren eher erfolgreiche Inhalte für die Weiterentwicklung ihrer Seite.
Auf Basis der häufigsten Reaktionen auf Facebook und einer subjektiven Analyse der Top 500 Facebook-Posts lassen sich die erfolgreichsten Inhalte wie folgt klassifizieren:
- inspirierend
- lustig
- praktisch
Die nun folgenden Tipps sind nach wie vor anwendbar, aber wenn Du wirklich die nächste Stufe erreichen möchtest, dann kommst Du an Video nicht vorbei.
1. Frage Facebook Posts
„Wer nicht fragt, bleibt dumm…“
Das Stellen einer Frage signalisiert am deutlichsten, welche Art der Reaktion erwartet wird.
Das Fragen nach Feedback und das aktive Zuhören, wenn man diese erhält, steigert nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Loyalität.
FriesCrossMedia beobachtet, dass Fragen Fans ermuntern, aktiv zu werden. „Frage-Posts“ erhalten doppelt so viele Kommentare wie „Nicht-Frage-Posts“ und mahnt, dass der Content sehr wicht ist, da auf dumme Fragen kein Fan reagiert!
Welches Wort suchen wir? Kleiner Tipp: Damit startest du gut in den Tag.
Posted by Nutella on Tuesday, May 12, 2015
2. Fülle-die-Lücke Beiträge
Mit dieser Art von Beitrag, gibst du den Besuchern einen Anstoß, sich Gedanken zu machen.
Du kannst so viel über deine Kunden erfahren, sei es, dass sie über dein Produkt oder deine Produktwelt sprechen.
Fülle die Lücke:Fotografie ist für mich _________.
Posted by Shootcamp.at on Friday, May 8, 2015
3. Schreibe-eine-Bildunterschrift Beitrag
Auch diese Art von Inhalt verspricht ein hohes Engagement.
Man postet hierzu ein interessantes bzw. lustiges Bild oder ein Foto vom eigenen Unternehmen oder Produkt und fordert die Besucher dieses Bild zu betiteln.
Es können hierzu auch virale Bilder genutzt werden, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Wenn man diese Art des Beitrags auch noch um ein Gewinnspiel erweitert, so kann es zu unverhofften Reaktionen führen.
Es ist eine bewährte Methode für ein hohes Engagement.
4. Verlinke zur Webseite
Social Media soll auch als wichtiges Werkzeug der Crosspromotion angesehen werden.
Wenn Sie erreichen wollen, dass viele Besucher auch Ihre Blog- oder Webseitenbeiträge lesen, so sollten Sie diese auch an über Facebook daran erinnern und zu diesen verlinken.
Sollten Sie keinen Blog oder Webseite haben, so sollten Sie ernsthaft den Aufbau eines Auftritts in Erwägung ziehen.
5. Teilen eines Branchenartikels
Schaffe Vertrauen, indem Du nicht nur eigene Beiträge teilen, sondern auch auf wichtige Informationen der Branche aufmerksam machst und deine Besucher auf diese verweist.
Das zeigt, dass Du auf der Höhe bist und dich zum Experten qualifizierst.
Jedoch sollen Du nicht nur einfach teilen, sondern auch kommentieren und darüber hinaus nach Feedback bei den Lesern erfragen.
6. Teilen eines Zitats
„Zitate sind Worte, die das Leben verändern können.”
tobesocial.de beginnt im Beitrag "Top Facebook Posts – Perfekte Sprüche und Zitate für euer Content Marketing via Social Media" stilecht mit einem fulminanten Zitat von Rabea Siekiera.
Deren Auffassung nach, kann mit einem klugen Spruch, der den Geschmack einer Zielgruppe in Twitter, Pinterest, Facebook oder Instagram trifft, viele Shares, Likes, Comments geschaffen – und damit eine ungeahnte Reichweite erreicht werden.
Social Networks, insbesondere Facebook, sind mit Bildern inklusive Zitaten oder Sprüchen nahezu übersäht.
Gerade in dieser Posting-Kategorie ist es wichtig, dass der Spruch oder das Zitat zur Marke passt, um eine Welle der Begeisterung loszutreten.
Quelle: tobesocial.de
Am besten werden die Zitate nicht als Textbeitrag in Facebook eingestellt, sondern in einem Bild kopiert, da Bilder ein höheres Engagement versprechen. Am besten jedoch wird sich Video eignen.
Empfehlenswert zur Erstellung von Zitatbildern: picmonkey.com (Gratis ;-))
7. Testen von Allgemein- und Trivialwissen!
Eine Frage zum Allgemeinwissen über Ihr Unternehmen, Branche oder populäre Themen kann eine lustige und erfrischende Herangehensweise zu mehr Engagement sein.
Auch hier könntest Du einen Preis ausloben. Insofern wichtig, als dass Du somit Besucher wieder auf deine Fanpage holst.
Wie gut ist euer Star Wars Trivialwissen? Wessen erste Worte der gesamten Saga waren ganz einfach „Darth Vader.“ Auf https://strw.rs/1thEvXU findet ihr die Antwort.
Posted by Star Wars on Tuesday, March 24, 2015
8. Fan der Woche
Schon einmal überlegt einen Fan der Woche zu küren.
Diesen kannst Du hinter deine Kulissen schauen lassen, oder sonst bevorzugt behandeln.
Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Entweder können sich die Fans hierzu bewerben oder Du belohnst einen treuen Fan - wie, ist deine Entscheidung.
9. Verspreche ein Werbegeschenk

Ein weiteres Ziel deiner Fanpage sollte es sein, die Emailadressen deiner Besucher zu erhalten.
Hierfür solltest Du natürlich im Gegenzug etwas anbieten.
Es kann sich hierbei um ein Kapitel deines Buches handeln, ein Gratisreport, eine Checkliste, Video, exklusive Gutscheine, Gutschein-Codes oder andere Angebote.
Das erhöht die Sichtbarkeit des Beitrages und somit deiner gesamten Facebook-Seite, was letztlich zu mehr Fans führen kann.
10. Hinter-den-Kulissen Fotos
Gib deinen Fans das Gefühl einen "Backstage-Pass" zu deinem Unternehmen zu haben.
Zeige Bilder von dir und deinem Team, von Firmenevents, wie neue Produkt getestet bzw. entwickelt werden.
Dies wird die Beziehung zu deinen Kunden sicherlich stärken.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.