Was ist Google My Business?
Google My Business (GMB) ist ein kostenloses Tool, mit dem Geschäftsinhaber verwalten können, wie ihr Unternehmen in der Google-Suche und in Google Maps erscheint.
Wenn potenzielle Kunden oder Klienten eine Google-Suche durchführen, sehen sie eine Karte und eine Liste mit drei lokalen Einträgen, die typischerweise in der Nähe sind und für ihre Anfrage relevant sind.
Dies wird als Local 3 Pack bezeichnet und ist das Google My Business-Profil eines jeden Unternehmens. Sie können sehen, wie viele Informationen Ihre Kunden über Ihr Unternehmen sofort erhalten. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Geschäft oder die beiden anderen zu wählen. Sie haben auch genug Informationen, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Zu den wichtigsten Informationen, die ein Geschäftsinhaber präsentieren kann, gehören der Name des Geschäfts, Kategorie, Adresse, Öffnungszeiten, Telefon, Webseiten, Termine, Bewertungen, Fotos, Videos, Fragen und Antworten, Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsbeschreibung.
Andere Informationen können für andere Branchen wie z. B. Hotels und Restaurants verfügbar sein, die zusätzliche Optionen auswählen können.
Wenn Nutzer auf Google nach einem Unternehmen suchen, werden manchmal in einem Feld rechts neben den Suchergebnissen Informationen dazu angezeigt. Dieser Informationsbereich heißt „knowledge panel“. Er hilft Nutzern, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und Sie zu kontaktieren.
Du solltest bemüht sein, dass dein Profil vollständig und optimiert ist, denn so erhöhst du die Möglichkeit bei lokalen Suchanfragen angezeigt zu werden.
Du kannst dir sicher sein, dass es keine Rolle spielt, ob die Anfrage über Desktop, Mobil oder über ein Tablet durchgeführt wurde.
Du (also deine Google My Business Seite) wirst auf allen Geräten gleichermaßen gut angezeigt.
Google sorgt dafür!
Vorteile von Google My Business
Google My Business ist ein kostenloses und einfach zu verwendendes Tool für Unternehmen, Marken, Künstler und Organisationen.
Damit kann ihre Onlinepräsenz auf Google, einschließlich der Google-Suche und Google Maps, schnell und einfach verwaltet werden.
Sie können Informationen zu Ihrem Unternehmen bearbeiten, damit Kunden Sie einfacher finden und alles Wissenswerte über Ihr Unternehmen erfahren.
Trage dein Unternehmen ein
Besuche die Seite https://www.google.de/business/ und klicke oben auf die Schaltfläche „Jetzt Starten“.

Wenn du neu bei Google My Business bist, benötigst zunächst ein Google-Konto, zum Beispiel dein Konto für Gmail.
Suche anhand deines Namens und der Adresse nach deinem Unternehmen. Für Marken, Organisationen oder Künstler findest du hier eine gesonderte Anleitung.

Falls dein Unternehmen nicht im Menü aufgeführt wird, klickst du auf „Gesuchtes Unternehmen nicht angezeigt.“

Nun wirst du gebeten, Angaben zu deinem Unternehmen zu machen.

Gib die vollständige und korrekte Adresse sowie eine Durchwahl für dein Unternehmen ein.
Du wirst auch aufgefordert, eine Kategorie, in der dein Unternehmen zu finden ist, anzugeben.
Klicke anschließend auf „Senden“.
Du wirst nun die Informationen bestätigen und den Nutzungsbedingungen zustimmen müssen, damit du dein Unternehmen auf Google verwalten kannst.

Unternehmen bestätigen
Google möchte mit einem Bestätigungsvorgang sichergestellt sehen, dass die Unternehmensinformationen korrekt sind und nur du oder der Inhaber oder Administrator Zugriff darauf haben.

Aus diesem Grund wird Google dir eine Postkarte mit einem Bestätigungscode an die von dir angegebene Unternehmensadresse schicken.
Rechne mit mindestens 4 Tagen, bis die Postkarte zugeht.
Wichtig: Ändere während dieser Zeit weder Name, Adresse oder Kategorie deines Unternehmens und fordere keinen neuen Code an.
Es würde den Bestätigungsprozess verzögern.
Du musst jedoch nicht sofort bestätigen. Du kannst diesen Prozeß auch durch “Später bestätigen” zu einem späteren Zeitpunkt anstossen.
Bearbeite Dein Profil
Ob Du nun später bestätigen möchtest oder noch auf die Bestätigung wartest, du kannst an deiner Google My Business Seite weiterarbeiten.

Du sollst dein Profilbild oder auch eigene Unternehmensfotos hinzufügen, um Nutzern, die nach deinen Produkten und/oder Dienstleistungen suchen, dein Angebot zu präsentieren.
Beachte: Damit deine Fotos auf Google erscheinen, musst du noch zunächst dein Unternehmen bestätigen.
Voila!
Du hast deine Google My Business Seite erstellt. Und sobald sie von Google bestätigt wurde, kannst du loslegen, um dein Geschäft zu präsentieren.
Google bietet einen Webbaukasten an
Seit Juni 2017 bietet Google eine Webbaukasten an, mit dem man problemlos eine Webseite erstellen kann. Besonders für diejenigen ohne Webpräsenz eine interessante Alternative.
Wir haben der Vollständigkeit halber auch eine für uns erstellt, die man hier abrufen kann: http://atobe-social-local.business.site/.
Es bleibt jedoch zu vermerken, dass ein vollständige Webpräsenz hiermit nicht ersetzt wird. Solltest du bereits eine Website für dein Unternehmen besitzen,
kannst du natürlich auswählen, ob diese oder die kostenlose neue Google-Website als Brancheneintrag verwendet werden soll.
Neu: Du kannst deine „My-Business-Einträge direkt in den Suchergebnissen bearbeiten.
Google hat am 6. September 2017 verlauten lassen, dass Unternehmen nun ihre Präsenz direkt über die Suchergebnisseite bearbeiten können.
Hier kannst du nun alle Einträge, wie Adresse, Öffnungszeiten etc. direkt bearbeiten. Du kannst mit deinen Kunden in Kontakt treten, Bilder verbreiten und auch sehen, wie deine Besucher mit deiner Google My Business Seite interagiert haben.
Wie das geht?
1. Finde dein Unternehmen in der Google Suchmaschine und du wirst – wie oben – ein vereinfachtes Dashboard sehen. Wenn nicht, dann liegt es wohl daran, dass du nicht in dein Google Account eingeloggt bist:
2. Klicke auf Info bearbeiten und alle editierbaren Sektionen werden hervorgehoben. Du kannst Beiträge schreiben und auch Bilder hochladen.
Last but not least
Satte 82 % der Smartphone-Käufer führen eine „In meiner Nähe“- oder lokale Suche durch, bevor sie sich für ein Unternehmen entscheiden. Mehr als 8 von 10 potenziellen Kunden wollen Sie sich nicht entgehen lassen. Zusammen mit Google Ads für lokale Unternehmen hilft Ihnen dies, bei lokalen Suchen ganz vorne angezeigt zu werden. Und das ist nicht der einzige Vorteil.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.