Themenübersicht:
- Wie man die Sprachsuche bei einem Android Gerät aktiviert
- Wie man die Sprachsuche bei einem iPhone ® Gerät aktiviert
- Video: Wie aktiviert man Ok Google in Chrome
- Sprachsuche starten
- Lokale SEO „Sprachsuche“ Strategien für dein Unternehmen
- Seit August 2017 spielt Google Home bei der Sprachsuche eine wichtige Rolle.
- Die gängigsten Google Sprachsuche Befehle
Seit Googles Einführung der Sprachbedienung in 2011 für Android, hat sich in der Sprachsuche einiges getan.
Mittlerweile, kannst du mit der Google App per Spracheingabe eine Suche durchführen, eine Route planen oder Erinnerungen erstellen.
Wie du diese Funktion freischaltest, erklärt Google hier auf dieser Seite.
Für diejenigen, die es sofort wissen wollen, hier die Anleitungen für die Systeme Android bzw. iPhone.
Wie man die Sprachsuche bei einem Android Gerät aktiviert
Wie man die Sprachsuche bei einem iPhone ® Gerät aktiviert
Video: Wie aktiviert man Ok Google in Chrome
[x_video_embed][/x_video_embed]
Sprachsuche starten
Die Sprachsuche wird über einen Sprachbefehl „Ok Google“ eingeleitet und könnte so aussehen:
„Ok Google, wer ist die Schönste im ganzen Land“
Okay, eine nicht so ernst gemeint Frage, aber du verstehst, nicht wahr?
Googles ist im kontinuierlichen Prozess, die Benutzererfahrung mit der Google Sprachsuche ständig zu verbessern.
Ich bin überzeugt, dass diese Veränderungen auf das Suchmaschinenmarketing einen erheblichen Einfluss haben werden.
Der klassische Browser und dessen Einsatz, wie wir Ihnen kennen, wird einen Rückgang erleben und Systeme, die eine verbale Kommunikation zulassen, sind im Aufwind (Die Werbung von Amazon Echo schon gesehen?).
Das Keyword (Schlüsselbegriff) wird nicht mehr im Zentrum des Interesses stehen. Von vielen Seiten hört man die Empfehlung, sich von der Optimierung der Webseite um ein Keyword herum, zu verabschieden.
Die ganze Welt scheint nun von einer Entwicklung zum „Long Tail Keyword“ zu sprechen.
Ich finde diesen Begriff nicht passend, denn laut Wikipedia
Innerhalb des Online-Marketings bezeichnet der Begriff Long Tail Keyword oder auch Longtailkeyword Keywords, die nur in Nischen vorkommen. Benutzt wird der Begriff Long Tail Keywords hauptsächlich für die Suche im Internet. Oft bestehen Long Tail Keywords aus mehreren bis – in der Theorie – unendlich aneinandergereihten Wörtern.
Demnach ist dieser Begriff eher als Aneinanderreihung von Wörtern, also Syntax, die ausgesprochen nur mit Mühe und Not einen Sinn ergeben.
Die Semantik sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, soll heißen, dass alle möglichen Keywords in einem vernünftig klingenden Satz verarbeitet werden.
Ich denke, dass die Entwicklung hin zu Suchanfragen in ganzen Sätzen und mit großer Wahrscheinlichkeit zur Formulierung von Fragen führen wird.
Zur Optimierung von Inhaltsseiten sollte man in Kategorien W – Fragen (Ergänzungsfragen /Wer? Wem? Wen? etc.) und Ja/Nein – Fragen (Entscheidungsfragen), denken.
Man sollte in der Lage sein auf umgangssprachliche Fragen, die passende Antwort zu liefern.
Des Weiteren sollte man sich mit den verschiedensten Fragetypen auseinandersetzen, um bei den unterschiedlichen Sprachsuchen, mit entsprechenden Inhalten zu reagieren.
Also, egal wie groß dein Unternehmen ist. Potentiell gibt es in unmittelbarer Nähe jetzt einen Nutzer, der nach deinen Produkten sucht.
Ich kann es nicht oft genug sagen: Lokales SEO ist heute wichtiger denn je, da es dich in den Ergebnisseiten sichtbar macht. Und das genau in dem Moment, in dem ein Nutzer nach deiner Dienstleistung oder deinem Produkt sucht.
Just in Time! Lokales SEO erreicht lokale Kunden
Lokale SEO „Sprachsuche“ Strategien für dein Unternehmen
Lokales SEO ist nichts anderes als deinen Kunden im Umkreis deines Geschäft, genau das zu geben, wonach sie genau in diesem Augenblick suchen.
Sieh zu, dass deine Seite entsprechend für die Suchmaschinen optimiert ist, du lokale Inhalte zur Verfügung stellst und du auch in den nötigen Verzeichnissen gelistet bist.
Lokales SEO geschieht aber nicht über Nacht und auch nicht günstig. Es erfordert Einsatz, deinen Einsatz.
Besonders wenn du ein lokales, physisches Geschäft führst, ist es die Möglichkeit, lokale potentielle Kunden auf dich aufmerksam zu machen.
Ich habe unlängst Blumen kaufen müssen und habe über Google Maps die dazu nötige Suche gemacht. Es wurden die Geschäfte angezeigt, die sich die Zeit genommen haben, per Brancheneintrag bei „Google My Business“ ihr Unternehmen anzumelden.
Also, sei da, wo deine Kunden sind und nach dir suchen.
Jeder Unternehmer, sei er Restaurant- oder Café-Betreiber, Dienstleister, ja sogar Arzt, der beabsichtigt Kunden im Umfeld zu erreichen, sollte und darf diese Gelegenheit nicht verpassen.
- Seit August 2017 spielt Google Home bei der Sprachsuche eine wichtige Rolle.
- Das untersteicht wie wichtig Sprachsuche bei SEO sein wird und ,noch wichtiger, wie die Antworten geliefert werden.
- Laut einer Studie vor Backlinko mag Google kurze und prägnante Antworten – nun, wer mag sie nicht. Die typische Antwort ist nicht länger als 29 Worte.
- Besonders interessant ist die Untersuchung der Rolle der 11 potentiellen Rankingfaktoren (sei es Geschwindigkeit der Webseiten, Schema, HTPPS etc.) bei der Sprachsuche
- PageSpeed scheint eine wichtige Rolle bei der Sprachsuche zu spielen. Die durchschnittliche Ergebnisseite für die Sprachsuche wird in 4,6 Sekunden geladen (52% schneller als die durchschnittliche Seite).
- HTTPS-Websites dominieren die Sprachsuchergebnisse von Google. Tatsächlich sind 70,4% der Google Home-Ergebnisseiten mit HTTPS gesichert.
- Google bevorzugt kurze, prägnante Antworten auf Sprachsuchanfragen. Das typische Sprachsuchergebnis ist nur 29 Wörter lang. Hierbei ist anzumerken, dass diese Studie sich auf den amerikanischen Markt bezieht. Ich denke, dass wir – hier in Deutschland – auch durchaus in der Lage sein sollten, mit 29 Worten auszukommen. In der Kürze liegt die Würze.
- Schema.org – Strukturierten Daten spielen möglicherweise keine Schlüsselrolle in den Rankings für die Sprachsuche. 36,4% der Ergebnisse der Sprachsuche stammen von Seiten, die Schema verwenden (was nur geringfügig über dem weltweiten Durchschnitt von 31,3% liegt).
- Webseiten bzw. Domänen mit hoher Auorität neigen dazu, Ergebnisse der Sprachsuche signifikant häufiger zu liefern als jene mit geringer Auorität. Das durchschnittliche Ahrefs Domain Rating eines Google Home-Ergebnisses liegt bei 76,8. In unserem Beitrag „61 Branchenbücher und Firmenverzeichnisse. Schon eingetragen?“ erklären wir, was es mit Ahrefs Domain Rating auf sich hat.
- Inhalte mit einem hohen Maß an sozialem Engagement tendieren dazu, bei der Sprachsuche gut zu funktionieren. In der Tat hat die durchschnittliche Stimme Suchergebnis 1.199 Facebook-Shares (Teilen) und 44 Tweets.
- Einfache, leicht zu lesende Inhalte können bei der Sprachsuche helfen. Das durchschnittliche Google-Sprachsuchergebnis hat mittleres Sprachniveau, was demn einer neunten Klasse entspricht.
- Wir haben festgestellt, dass nur sehr wenige Sprachsuchergebnisse die exakte Abfrage in ihrem Titel-Tag hatten. Daher scheint das Erstellen einzelner Seiten für jede Sprachsuche keine effektive Sprachsuche-SEO-Strategie zu sein.
- Die durchschnittliche Wortzahl einer Sprachsuchergebnisseite beträgt 2.312 Wörter. Daher neigt Google dazu, Antworten auf die Sprachsuche aus Artikeln zu beziegen.
- Inhalte, die in der Desktop-Suche eine hohe Punktzahl erreichen, werden auch sehr wahrscheinlich als Sprachsuche angezeigt. In der Tat rangieren ungefähr 75% der Sprachsuchergebnisse in den Top 3 für diese Abfrage.
- Wenn Sie in einem Featured Snippet (Hervorgehobene Snippets) erscheinen, können Sie Ihren Rang in der Sprachsuche verbessern. 40,7% aller Antworten auf die Sprachsuche stammen aus einem Featured Snippet. Es handelt sich hierbei um ein Format, welches dem Nutzer eine direkte, prägnante Antwort auf seine Frage geben soll und das direkt in den Suchergebnissen.
- Quelle: Backlinko
- Die gängigsten Google Sprachsuche Befehle
Kontoeinstellungen ändern: | „Google-Kontoeinstellungen öffnen“ |
Suchverlauf ansehen: | „Meinen Google-Suchverlauf anzeigen“ |
Datenschutzeinstellungen ändern: | „Meine Google-Datenschutzeinstellungen anpassen“ |
Sicherheitseinstellungen ändern: | „Meine Google-Sicherheitseinstellungen anpassen“ |
Wecker stellen: | „Stell den Wecker auf 7 Uhr“ oder „Stell den Wecker für jeden Freitagmorgen auf 7 Uhr.“ |
Erinnerung einrichten: | „Erinnern an: um 18.00 Uhr Max anrufen“ oder „Erinnern an: Eisdiele am Marienplatz testen“ |
Termin in Google Kalender erstellen: | „Erstelle einen Termin in meinem Kalender: Abendessen in München, Samstag um 19.30 Uhr.“ |
Fällig werdende Rechnungen ansehen: | „Meine Rechnungen“ oder „Meine Comcast-Rechnungen 2013“ |
Terminübersicht erhalten: | „Welche Termine habe ich morgen?“oder „Wann findet die nächste Besprechung statt?“ |
Einen Freund anrufen: | „Ruf Martina Müller an“ oder „Ruf Mama an“. |
SMS an einen Freund senden: | „Sende eine SMS an Stefan: Komme 5 Minuten später.“ |
E-Mail senden: | „Sende eine E-Mail an Kerstin: Betreff: neue Schuhe, Nachricht: Ich muss dir unbedingt meine neuen Schuhe zeigen.“ |
Routen berechnen: | „Ich möchte von Berlin nach Köln fahren“ oder „Gib mir eine Wegbeschreibung von Berlin nach Frankfurt am Main“. |
Orte in der Nähe finden: | „Wo ist das nächste Café?“ |
Nach der Uhrzeit fragen: | „Wie spät ist es in London?“ |
Nach dem Wetter fragen: | „Brauche ich heute eine Jacke?“ oder „Wie wird das Wetter morgen früh?“ |
Antworten auf interessante Fragen: | „Wo wurde Albert Einstein geboren?“ oder „Wie alt ist Beyoncé?“ |
Aktienkurse abrufen: | „Wie steht die Google-Aktie?“ (Haftungsausschlüsse bei Finanzdaten) |
Trinkgeld berechnen: | „Wie hoch ist das Trinkgeld bei 42 Euro?“ |
Worte oder Sätze übersetzen: | „Was heißt Gurke auf Spanisch?“ |
Wort definieren: | „Was bedeutet Adipositas?“ |
Einheiten umrechnen: | „Was sind 12 Zoll in Zentimeter?“ |
Mathematische Gleichungen lösen: | „Was ist die Wurzel aus 2209?“ |
Paket von Ihrer Gmail-Bestellbestätigung verfolgen: | „Wo ist mein Paket?“ |
Quelle: Google Sprachsuche Befehle
Am Ende dieses Beitrags erlaube ich mir noch drei Fragen zu stellen und ich wäre Dir sehr dankbar, wenn du mir hierzu etwas sagen könntest.
- Was ist deine brennendste Frage zu lokalem SEO?
- Warum ist es für dich so entscheidend, eine Antwort zu diesem Thema zu finden?
- Wie schwierig war es für dich, bisher eine Antwort hierzu zu finden?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.