Wie gut kennen Sie sich im Internet Marketing aus ?

Ich habe eine Webseite und nichts passiert.

Wissen Sie was, wenn Sie dies hier lesen, dann gehören Sie zum größten Teil der Internetgemeinde. Sie kratzen nur an der Oberfläche.

Internet Marketing ist mehr als nur eine Webseite.

In dem nun folgenden Beitrag werde ich eine Auflistung von möglichen Formen des Internetmarketings aufzeigen. Die Liste ist natürlich nicht vollständig; zumindest ist es ein Anfang.

Und am Ende beurteilen Sie, ob eine Webseite wirklich ausreicht.

 

Online Marketing

 

Online Marketing

 

Auch Internetmarketing oder Web-Marketing genannt umfasst alle Marketing-Maßnahmen oder -Maßnahmenbündel, die darauf abzielen, Besucher auf die eigene oder eine ganz bestimmte Internetpräsenz zu lenken, wo ein Geschäft abgeschlossen oder angebahnt werden kann.

Teilgebiete sind klassische Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing und -Werbung, Social Media Marketing und Affiliate-Marketing.

Quelle: Wikipedia

Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Marketings gegenüber klassischen Marketingmaßnahmen wie Print oder TV ist die Messbarkeit der Werbewirkung.

Email Marketing

 

Emailmarketing

 

E-Mail-Marketing hilft Ihnen im Online-Marketing und speziell im Direktmarketing, bestehende Kundenkontakte weiterhin auszubauen und zu festigen.

Dies funktioniert über das Versenden von Emails.

Richtet sich das Unternehmen mit dem Versand der E-Mail beispielsweise gezielt an eine einzelne Person, spricht man von der sogenannten one-to-one-Kommunikation.

Wird jedoch eine E-Mail an beliebig viele Personen geschickt, spricht man von einer one-to-many-Kommunikation.

Doch ist Vorsicht geboten, artet diese Form des E-Mail-Marketings aus, sprechen wird von dem sogenannten Spam. Dies kann einen enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten.

Dann gibt es noch den Newsletter-Versand. Der Unterschied zu normalen E-Mailings ist hierbei, dass der Newsletter in regelmäßigen Abständen an den Kundenstamm rausgeschickt wird. Dies kann einmal in der Woche oder auch monatlich geschehen.

Mithilfe eines Newsletters gibt das Unternehmen einen Überblick über die wichtigsten Geschehnisse oder auch bevorstehende Events, die von Relevanz für die Kunden sind.

Möchte ein Unternehmen die Möglichkeiten des E-Mail-Marketings nutzen, gibt es eine Menge Richtlinien, die es zu beachten gibt, um nicht mit Geldstrafen abgemahnt zu werden.

So darf eine E-Mail zum Beispiel wirklich nur an Kunden geschickt werden, wenn diese ihre ausdrückliche Genehmigung hierfür gegeben haben.

Quelle: www.gruenderszene.de

Um ein solches Vertrauensverhältnis zu potentiellen Kunden aufzubauen, bietet es sich an von sog. Autorespondern Gebrauch zu machen.

Was ein Autoresponder genau ist, wie man diesen am besten einsetzt und welche es überhaupt gibt, beschreibt dieser Beitrag auf affenblog.de.

Social Media Marketing

 

socialmediamarketing

 

Unter Social Media Marketing wird generell die zielgerichtete und marktorientierte Nutzung sozialer Medien verstanden.

Dabei sollte zwischen aktivem und passivem Social Media Marketing differenziert werden.

Proaktives Social Media Marketing

Aktives Social Media Marketing bedeutet die Nutzung sozialer Medien, um diese zur Erreichung von Unternehmenszielen zu nutzen.

Dabei haben Besucher die Möglichkeit, eigene Inhalte einzubringen und mit dem Unternehmen und auch anderen Nutzern in Dialog zu treten.

Reaktives (=passives) Social Media Marketing („Must have“)

Demgegenüber beschreibt passives Social Media Marketing die Nutzung von fremden Inhalten aus sozialen Medien zur Erreichung von Unternehmenszielen, ohne dass aktiv eigene Inhalte bereitgestellt werden.

Im Wesentlichen werden also Nutzer- und Wettbewerbsaktivitäten erfasst, analysiert, aufbereitet und als alleinige oder ergänzende Informationen für die strategische und operative Planung verwendet.

Es gilt hierbei sieben Handlugsfelder zu beachten

  1. Kontinuierliches Montoring
  2. Analyse
  3. Zieldefinition
  4. Strategieentwicklung
  5. Organisatorische Verankerung
  6. Implementierung
  7. Erfolgskontrolle

Quelle: Uni Bamberg

Videomarketing

 

VideoMarketing

 

Videomarketing, auch Web Video Marketing genannt, ist eine spezielle Form des Online-Marketings, um sich unter Einsatz von Videos im Botschaften auf eigenen oder fremden Internetseiten zu präsentieren.

Videomarketing nutzt das Internet als Distributionskanal. Das bedeutet, ein Video wird dabei auf möglichst viele Videoplattformen hochgeladen (Youtube, Vimeo, Metacafe, etc.).

[x_video_embed type=“16:9″][x_video_embed type=“16:9″][/x_video_embed]

 

Es sollen Anreize geschaffen werden, um die Besucherzahl, sowie die Verweildauer der Besucher auf der Website zu erhöhen.

Videos sind sehr beliebt, für Einsatz zur Markenführung, für die Pressearbeit, zur Neueinführung von Unternehmen, Marken und Produkten und Videoanleitungen.

Quelle: Wikipedia.de

Onlinemarketing.de liefert 10 Tipps für ein erfolgreiches Video Marketing

t3n.de zählt 8 Dinge auf, die bei einer Kampagne beachtet werden sollen. Nach dem ersten Aufwand kann eine Kampagne fast zum Selbstläufer werden, sofern einige Dinge beachtet werden.

Quelle: t3n.de

Mobile Marketing

 

MobileMarketing

 

Laut Wochenblatt.de ist Werbung über digitale Kanäle weiterhin auf dem Vormarsch. Ein Wachstumstreiber bei den digitalen Werbemedien ist das Mobile Marketing.

Die wachsende Verbreitung und Benutzung von Smartphones und Tablets macht die mobilen Geräte auch zu interessanten Marketingkanälen.

Was unter Mobile Marketing verstanden wird, erklärt internetworld.de in ihrem Beitrag. Es sind alle Werbeformen zu verstehen, die auf dem Handy oder Tablet angezeigt werden.

Mobile Marketing reicht von werblichen SMS- und MMS-Nachrichten bis hin zu Anzeigen auf mobilen Webseiten und in Apps.

Beliebt ist auch das Marketing über QR-Codes auf Plakaten, anhand derer weitere Infos per Handy abgerufen werden können.

Quelle: Internetworld

Es ist erstaunlich, dass viele Unternehmen, diese Entwicklung noch nicht eingeplant haben.

Viele Webseiten sind immer noch nicht „mobilfähig“ und werden auf den Smartphones entsprechend angezeigt.

Ob Ihre Seite für Mobilgeräte optimiert ist, können Sie bei Google testen.

Virales Marketing

 

Virales Mar

 

Eine gute Definition liefert gruenderszene.de:

Kampagnen, die sich mit exponentieller Geschwindigkeit in der Zielgruppe über verschiedene Social-Media-Kanäle verbreiten werden als Viral-Marketing bezeichnet.

und

… je schneller und erfolgreicher eine Werbebotschaft (der Virus) den Wirtskörper (Zielgruppe des Produkts) infiziert, umso höher ist die Chance, dass das Produkt auch im Gedächtnis der Menschen haften bleibt.

 

Um eine Idee über virales Marketing zu erhalten, raten wir folgende Seiten zu verfolgen:

Heftig

Buzzfeed

Suchmaschinenmarketing

 

suchmaschinenmarketing

 

Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist ein Teilgebiet des Online-Marketing und umfasst alle Werbe-Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen.

Suchmaschinenmarketing wird unterteilt in Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) und Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO).

Ziel des Suchmaschinenmarketings ist die Verbesserung der Sichtbarkeit innerhalb der Ergebnislisten der Suchmaschinen.

Man unterscheidet zwischen den organischen Suchresultaten, die durch eine Suchmaschinenoptimierung beeinflusst werden können und den gekauften Werbeeinblendungen, die den eigentlichen Anteil des Suchmaschinenmarketing darstellen.

Quelle: Wikipedia

 

Und vieles mehr.

Wie gesagt, diese Aufzählung erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein, aber Sie erkennen, dass Sie mit eine Webseite allein nicht weit kommen werden.

Welchen Bereich habe ich hier ausgelassen und sollte auf jeden Fall behandelt und aufgenommen werden?

Ihre Empfehlungen sind sehr willkommen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar